Leitfaden
Warum agentenbasierte Prozessorchestrierung Teil Ihrer Automatisierungsstrategie sein sollte
Wie Sie eine reibungslose agentenbasierte Orchestrierung sicherstellen und gleichzeitig die Compliance innerhalb Ihrer End-to-End-Geschäftsprozesse wahren
Leitfaden lesen

KI-Agenten stellen die nächste große Entwicklung in der Automatisierung von Geschäftsprozessen dar. Sie können eigenständig handeln, Probleme lösen, Ad-hoc-Entscheidungen treffen und sogar Prozesse in Echtzeit anpassen. Doch ohne die richtige Orchestrierung kann ihr volles Potenzial ungenutzt bleiben, was zu Ineffizienzen, unzusammenhängenden Arbeitsabläufen und wachsenden technischen Schulden führt.
Hier setzt die agentenbasierte Prozessorchestrierung an. Prozessorchestrierung gewährleistet die nahtlose Ausführung komplexer Geschäftsabläufe über Menschen, Systeme (einschließlich KI-Endpunkte und KI-Agenten) und Geräte hinweg. Sie sollten in der Lage sein, die Orchestrierungslogik Ihrer Geschäftsprozesse zu kontrollieren und zu entscheiden, wie und wo KI-Agenten Sie effizienter machen oder repetitive menschliche Aufgaben minimieren können.
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen,
- wie Sie die agentenbasierte Prozessorchestrierung nutzen, um die Fähigkeiten von KI-Agenten zu maximieren und gleichzeitig die Prozesskontinuität zu gewährleisten.
- wie Sie bestimmen, wann und wo Sie KI-Agenten innerhalb Ihrer Automatisierungsstrategie einsetzen sollten.
- wie Sie KI so einsetzen, dass sie mit Menschen und Unternehmenssystemen zusammenarbeitet, ohne unzusammenhängende, ineffiziente Workflows zu schaffen.